Tiefbau

Kronenstrasse

Tiefbau

Kronenstrasse

Tiefbau

Kronenstrasse

Facts

Bauherr

EWZ Fernwärme

Bauleitung

IKON Ingenieure AG

Bauzeit

Oktober 2024 – Juni 2025

Bausumme

ca. 671’000 CHF

Schlüsselpersonen

Bauführer: Omar Eckert
Polier Tiefbau: Ahmet Hotnjani

Tiefbauarbeiten:

  • Tiefbauarbeiten
  • Werkleitungsbau
  • Belagsarbeiten
„Enge Platzverhältnisse, komplexe Koordinationsprozesse und laufender Verkehr stellen höchste Anforderungen an Planung und Ausführung. Unser Ziel ist es, Verkehrsbehinderungen und Lärmemissionen auf ein Minimum zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.“
Omar Eckert, Bauführer Tiefbau

Effiziente Fernwärmeversorgung für die Kronenstrasse

Die Stadt Zürich setzt auf den Ausbau einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energieversorgung. Im Rahmen der Netzverdichtung des Fernwärmenetzes wird die Kronenstrasse zwischen Markusstrasse und Nordstrasse mit neuen Leitungen erschlossen. Gleichzeitig werden diverse Hausanschlüsse erstellt, um die Anbindung an das umweltfreundliche Fernwärmenetz sicherzustellen.

Die Esslinger AG hat den Zuschlag für die Baumeisterarbeiten erhalten und ist für die Tiefbau-, Werkleitungs- und Belagsarbeiten verantwortlich. Die Bauleitung liegt bei IKON Ingenieure AG Zürich, während die Projektierung von EWZ Fernwärme durchgeführt wurde.

Technische Herausforderungen und Umsetzung

Für die Verlegung der neuen Fernwärmeleitungen kommen moderne Kunststoffmantelrohre (KMR) zum Einsatz. Diese Rohre gewährleisten eine optimale Wärmeisolierung und verfügen über ein integriertes Lecküberwachungssystem. Der Grabenbau erfolgt nach höchsten Sicherheitsstandards, um sowohl die umliegende Infrastruktur als auch die Umwelt zu schützen.

Omar Eckert, Bauführer der Esslinger AG, betont die anspruchsvolle Koordination dieses Projekts: „Die enge Platzverhältnisse, die bestehende Infrastruktur und der hohe Anspruch an Präzision machen diese Baustelle besonders herausfordernd. Dank eines hervorragenden Teams sind wir aber bestens im Zeitplan und gewährleisten höchste Bauqualität.“

Auch Ahmet Hotnjanj, Polier vor Ort, hebt den Teamgeist und die Effizienz hervor: „Unser Ziel ist es, die Lärmemissionen und Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Mit durchdachter Planung und modernster Technik sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.“

Nachhaltige Energie für Zürich

Die Fernwärmeversorgung der Stadt Zürich spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Durch den Ausbau des Netzes werden fossile Brennstoffe reduziert und CO₂-Emissionen nachhaltig gesenkt.

Mit einer Bausumme von 671’000 CHF und einer geplanten Bauzeit von November 2024 bis Mai 2025 wird die Esslinger AG dieses bedeutende Projekt termingerecht umsetzen. Dank ihrer Erfahrung und Innovationskraft trägt sie dazu bei, Zürich nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.

Impressionen

Veröffentlicht am: 28. Mai 2025Kategorien: 381 WörterAufrufe: 1683