Tiefbau

Stadthaus­anlage

Gesamterneuerung

Tiefbau

Stadthaus­anlage

Tiefbau

Stadthaus­anlage

F
A
C
T
S

Bauherrschaft

Grün Stadt Zürich
Amt für Hochbauten, Stadt Zürich
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich

Bauzeit

Oktober 2024 – Dezember 2025

Bausumme

5.1 Mio. CHF

Adresse

Stadthausanlage
8000 Zürich

Tiefbauarbeiten

  • Werkleitungsbau
  • Belagsarbeiten
  • Holzen und Roden
  • Abbrüche und Demontagen
  • Wasserhaltung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Altlasten und Belastete Standorte
  • Kanalisation

Nutzen

Schlüsselpersonen

Technische Leitung: Roland Herzog
Bauführer: Omar Eckert und Hugo Mendes
Polier: Manuel Borrego

Unsere Walzfamily ist auch mit dabei!

Projektbeschrieb

Der Umbau der Stadthausanlage am Bürkliplatz ist eines der bedeutendsten Bauprojekte im Zentrum von Zürich.

Ziel des Projekts ist es, die Anlage nachhaltig zu erneuern, den Baumbestand zu erweitern und die Aufenthaltsqualität durch mehr Schatten und Grünflächen zu erhöhen. Ein neuer Kiosk mit nachhaltiger Bauweise aus lokalem Holz und Recyclingbeton sowie die Installation zusätzlicher öffentlicher Toiletten werden den Platz modernisieren und den Bedürfnissen der Stadtbevölkerung gerecht werden.

Die Esslinger AG ist mit umfassenden Tiefbauarbeiten beauftragt, um die Infrastruktur für Frischwasser und Strom sicherzustellen. Von Werkleitungsbau bis zu Aushubarbeiten – die Teams der Esslinger AG arbeiten unter der Leitung von Omar Eckert und Polier Manuel Borrego mit höchster Präzision und Sorgfalt, um die anspruchsvollen Anforderungen dieses Grossprojekts zu erfüllen.

Dieser Umbau wird nicht nur die Stadthausanlage als wichtigen Erholungsort für die Zürcher Bevölkerung aufwerten, sondern auch einen Beitrag zur städtischen Klimastrategie leisten.

Team & Kommentare

Das Bauprojekt Bürkliplatz wird von einem engagierten und erfahrenen Team vorangetrieben.

Fachleute aus verschiedenen Bereichen bringen ihr Können ein, um das Projekt präzise, sicher und termingerecht umzusetzen. Von der Vermessung über den Strassen- und Kanalbau bis hin zum Einsatz modernster Baumaschinen – jede und jeder im Team trägt entscheidend zum Erfolg bei. Gemeinsam gestalten sie den Bürkliplatz und schaffen eine Infrastruktur, die Bestand hat.

Involvierte Personen

Technische Leitung: Roland Herzog
Bauführer: Omar Eckert und Hugo Mendes
Polier: Manuel Borrego
Vorarbeiter: Ricardo Acacio Mendes
Walzenführer: Nuno Ribeiro Ferreira und Narciso Ribeiro Ferreira
Saugbaggerchauffeur: Luli Bekteshi
Baggerführer: Muharem Mustafa und Miguel Pinto Almeida
Tiefbaufacharbeiter: Soumaila Konate Diarra
Strassenbauer: Kani Mena
Belagsfertiger Maschinist: Stiven Bejarano Molina
Lernende: Manuel Vuiti und Rafael Ferreira Oiveira
Sicherheitsbeauftragter: Markus Wüst

„Es ist ein besonderes Gefühl, bei so einem wichtigen Projekt mitten in Zürich dabei zu sein. Mit jedem Aushub leisten wir unseren Beitrag zur Zukunft des Bürkliplatzes.“

Muharem Mustafa, Baggerführer

„Das Umbauprojekt der Stadthausanlage modernisiert den Bürkliplatz und schafft eine grüne, zukunftssichere Oase für Zürich. Wir sind stolz, als Esslinger AG Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und zur Lebensqualität der Stadt beizutragen.“

Omar Eckert, Bauführer

Oktober

2024

Der Bürkliplatz soll in neuem Glanz erstrahlen

Der Bürkliplatz wird umfassend erneuert und soll bald in neuem Glanz erstrahlen. Mit nachhaltigen Baumaterialien, zusätzlichen Grünflächen und moderner Infrastruktur wird dieser zentrale Platz in Zürich aufgewertet und für die Zukunft fit gemacht. Die Esslinger AG übernimmt dabei die Tiefbauarbeiten, um Frischwasser- und Stromleitungen auf den neuesten Stand zu bringen.

Spatenstich am Bürkliplatz: Startschuss für die Gesamterneuerung der Stadthausanlage

Mit dem heutigen Spatenstich beginnt die umfassende Sanierung der Stadthausanlage zwischen der Nationalbank und dem Bürkliplatz. Neben der Instandsetzung der bestehenden Anlage wird der Baumbestand von 74 auf 99 Bäume erhöht, um ein durchgängiges Baumdach zu schaffen. Ein neues Kiosk-Gebäude wird zukünftig alle bisherigen Nutzungen an einem Ort vereinen. Für die Bauzeit steht die Stadt in engem Austausch mit den Marktfahrenden, um alternative Standorte zu sichern. Der Gesamtkredit für das Projekt beläuft sich auf knapp 15 Millionen Franken.

November

2024

Bauarbeiten am Bürkliplatz

Die Abwasserrohre werden freigelegt

Ein bedeutender Fortschritt bei der umfassenden Erneuerung der Stadthausanlage. Die Freilegung ermöglicht nun die Sanierung und Modernisierung der Leitungen, um die Infrastruktur langfristig zu sichern. Dieser Schritt ist Teil der Arbeiten, die den Platz nachhaltiger und funktionaler gestalten sollen.

Januar

2025

Arbeiten an der Stadthausanlage – Januar bis April 2025

Zu Beginn des neuen Jahres geht es auf der Baustelle Stadthausanlage beim Zürcher Bürkliplatz mit grosser Präzision weiter. Seit Januar 2025 ist die Esslinger AG mit einer Vielzahl an anspruchsvollen Tiefbauarbeiten im Einsatz – von der Vorbereitung der neuen Baumstandorte bis hin zur Verlegung von Leitungen für Strom, Kommunikation und Wasser.

Die Baumgruben stehen im Zentrum der Bauetappe: Seit dem 20. Januar werden in einem etappenweisen Verfahren Beläge aufgebrochen, alte Baumscheibenabdeckungen samt Unterbau abgebrochen, und Baumgrubenelemente ausgehoben. Insgesamt entstehen rund 86 neue Baumstandorte – die alten Fundamente werden entfernt und neue erstellt. Auch der Wurzelschutz wird sorgfältig verlegt, um das langfristige Wachstum der neu gepflanzten Bäume zu sichern. Die Einbringung von verdichtbarem Baumsubstrat erfolgt dabei ebenso schrittweise wie der spätere Einbau der Baumscheiben, um die Bauarbeiten optimal mit anderen Gewerken zu koordinieren.

Parallel dazu laufen die Arbeiten an der Entwässerung und Werkleitungen: Zwischen März und Ende März werden auf rund 200 Laufmetern Entwässerungsleitungen ausgehoben, gesichert und wieder verfüllt. Neue Grundleitungen werden verlegt, Schachtbauwerke und Festanschlüsse erstellt und anschliessend vom ERZ geprüft und abgenommen. Die provisorische Wiederherstellung der Beläge sichert einen möglichst reibungslosen Ablauf für Verkehr und Passantinnen und Passanten während der Bauzeit.

Im Bereich Bahnhofstrasse und Fraumünsterstrasse erfolgen zahlreiche Eingriffe in die Infrastruktur. So werden seit Februar Muffengruben mittels Saugbagger erstellt, Mastfundamente für VBZ und öffentliche Beleuchtung gebaut, bestehende Fundamente rückgebaut sowie neue Kandelaberfundamente samt Zuleitungen eingebracht. In der Fraumünsterstrasse wird zudem ein neuer Kabelschacht erstellt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ewz-Trasse im Parkbereich, das rund 190 Meter umfasst. Die Arbeiten erfolgen dabei besonders schonend – mit Kleinbagger, Saugbagger und teilweise von Hand – um die empfindlichen Wurzelbereiche der bestehenden Bäume zu schützen.
Zum Abschluss dieser Bauetappe seit März erfolgen die Markierungen und Fundamente für neue Lichtstelen und Installationen auf der Piazza – auch im Hinblick auf die Anforderungen der Marktfahrer, die den Platz weiterhin nutzen sollen.

Mai

2025

Arbeiten an der Stadthausanlage – Mai bis Juli 2025

Von Mai bis Juli 2025 durften wir in der Stadthausanlage eine weitere Etappe der Sanierungsarbeiten realisieren. Der bestehende Asphaltbelag wurde entfernt, die Planie erstellt und die Asphalt-Tragschicht eingebaut.

Gleichzeitig entstanden neue Baumscheiben, die wir mit hochwertigem Baumsubstrat aufgefüllt haben. Diese Massnahmen schaffen eine langlebige, stabile Grundlage für die Flächen im Herzen von Zürich und bieten zugleich ideale Wachstumsbedingungen für die Bäume. So entsteht nicht nur eine funktionale Infrastruktur, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu mehr Grün, Lebensqualität und Nachhaltigkeit im urbanen Raum.

Mit unserem Know-how vereinen wir Qualität im Bau mit Verantwortung für die Stadt von morgen.

Veröffentlicht am: 23. September 2024Kategorien: 1091 WörterAufrufe: 2266